1933 | Gründung des Unternehmens durch Herrn Heinrich Wassermann in Köln. Er hatte den Beruf des Kanalmaurers erlernt. Vor Gründung des Unternehmens war er zusammen mit seinem Bruder Friedrich unternehmerisch tätig und machte sich dann selbstständig. Vorzugsweise wurde mit Gründung des Unternehmens der Bau von Entwässerungsanlagen für die heutigen Stadtentwässerungsbetriebe Köln betrieben. |
1945 | Der Schwiegersohn Johannes Meßler trat in das Unternehmen ein. Er war graduierter Ingenieur für Hoch- und Tiefbau und hatte vor seinem Eintritt Erfahrungen bei Großfirmen, im Bergbau und im Bereich für den Bergbau tätigen Bauwirtschaft erworben. Er erkannte frühzeitig die Bedeutung unterirdischer Bauverfahren für den Kanalbau und das allgemeine Baugeschehen und entwickelte das Messervortriebsverfahren nach dem System Heinrich Wassermann. |
1973 | Der älteste Sohn von Hedwig Meßler geb. Wassermann und Johannes Meßler, Herr Peter Meßler trat als Geschäftsführer ins Unternehmen ein. Er studierte Bauingenieurwesen an der TH Aachen. |
1990 | Peter Meßler gründete die Zweigniederlassung in Crossen an der Elster in Ostthüringen in der Nähe von Bad Köstritz. Diese Niederlassung wird seit Gründung von Herrn Dipl. Bauingenieur Matthias Tille geleitet. |
1996 | Erweiterung der Angebotspalette um die Sparten Hoch- und Betonbau. |
2006 | Übernahme der Geschäftsführung durch die Söhne von Peter Meßler. Herr Dipl. Bauingenieur Mauritz Meßler (geb. 1972) als Technischer Leiter Herr Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) Nikolaus Meßler (geb. 1974) als Kaufmännischer Leiter. |
![]() Heinrich Wassermann |
![]() Johannes Meßler |
![]() Peter Meßler |