„Viele Projekte hätten wir ohne die Stollenbauweise gar nicht erst verwirklichen können“
Wolfgang Gordziel, Stadtentwässerungbetriebe Köln

Verfahrensbeschreibung Stollenbau

Beim Stollenbau handelt es sich um einen bergmännischen Vortrieb. Kennzeichnend ist u.a., dass die (vorausseilende) Sicherung im Boden verbleibt. Für die Ausführung sind handwerklich begabte, erfahrene und verantwortungsbewusste Mineure zwingend notwendig.

Wir bieten verschiedene Ausführungsvarianten an:

Kölner Stollen im Stahlverzug:
Gilt als sehr setzungsarmes und sicheres Verfahren mit vorauseilendem Verzug (wenn dieses sorgfältig und systematisch richtig ausgeführt wird). Der Pfändmantel besteht aus inereinander verzahnten teilweise konisch geformten Stahlblechen, der Pfändungsraum wird mit Spritzbeton (patentiert) oder mit Magerbeton gesichert. Im Vergleich zur NÖT und Holzverzug sind hohe Vortriebsgeschwindigkeiten erreichbar. Wenngleich die Hufeisenform bevorzugt wird, sind sämtliche Querschnittsformen möglich.
Erläuterungsbericht Kölner Stollen im Stahlverzug

Kölner Stollen im Holzverzug:
Der Aufbau erfolgt ähnlich wie beim Stahlverzug. Der Pfändmantel besteht aus Holz, der Pfändungsraum wird mit Holzwolle geschützt. Setzungen werden mit größer werdendem Querschnitt in Kauf genommen. Der Vortrieb gilt als nicht vorauseilend. Das Verfahren ist preisgünstig und zeichnet sich dadurch aus, dass es aufgrund des manuellen Abbaus sehr lärm- und emmissionsarm ist.

Kölner Stollen im Spritzbetonverzug, Spritzbetonstollen, NÖT
Bei richtiger Ausführung ist dieses Verfahren als setzungsarm einzustufen. Das Verfahren gilt als nicht vorauseilend. Der Boden ist für jede Baumaßnahme zwecks Eignung gesondert zu bewerten. Durch geeignete Zusatzmaßnahmen kann eine vorauseilende Sicherung erzielt werden. Es zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Der Querschnitt sollte immer kreisförmig oder elliptisch sein, da verfahrensbedingt die Gewölbewirkung des Gebirges und der Schale mitgenutzt wird. Um Setzungen in der 3. Dimension zu vermeiden, ist auf den sofortigen Ringschluss zu achten.

Pionierstollen:
Der Pionierstollen wird vornehmlich für kleinere Rohrquerschnitte, Kurzstrecken und Querstollen eingesetzt. Es handelt sich um ein Rechteckprofil (standardmäßig 1,0 x1,2m).

Stollen im Schutze eines Schildes:
Wir bieten Vortriebe im Schutze eines Vortriebsschildes an. Der Ausbau erfolgt beispielsweise mit Tübbingsegmenten (auch bekannt als Minitunnel) oder Spritzbeton.